Ein Bergwerk der Bilder: Michael Endes diskurspoetische Erzählkunst
Die unendliche Geschichte, Momo, Der Spiegel im Spiegel: Michael Endes Erzählwelten sind bevölkert von Bildern und Denkfiguren, die nicht nur seiner eigenen Fantasie entspringen, sondern oftmals aus komplexen Geflechten literarischer, philosophischer, künstlerischer Quellen stammen. Endes Intertextualitätsverfahren zeichnet sich in der "Rekombination und Transformation von Stoffen" (Benner/Braun 2023) aus – an diesen Ansatz anknüpfend fragt das Dissertationsprojekt danach, mit welchen erzählerischen, sprachlichen und medialen Verfahren Ende seinen Geschichten kulturhistorische Bild-Texte und Diskurs-Texte einschreibt. Dabei werden traditionsreiche Motive, narrative Strukturen, stilistische Anspielungen, intermediale Verweise und intratextuelle Selbstbezüge analysiert, um die poetische Beschaffenheit dieses Netzwerks sichtbar zu machen.
Die Betrachtung erfolgt werkübergreifend und bezieht Erzählungen und Theaterstücke, darunter auch bislang nicht untersuchte sowie unveröffentlichte Texte des Autors ein. Statt der isolierten Analyse einzelner Texte sollen zentrale diskurspoetische Strategien identifiziert und in ihrer Funktion für Endes Œuvre beschrieben werden.
Ziel ist es, die poetischen Mechanismen sichtbar zu machen, mit denen Ende verschiedenste Diskurse literarisch verarbeitet und resemiotisiert . Die Untersuchung kann so neue Einsichten in die Funktionsweise von Endes Erzählkunst liefern und zu einem vertieften Verständnis dieser beitragen. (September 2025)
Fiona Mirzai-Amirabadi hat die Fächer Germanistik und Romanistik für das gymnasiale Lehramt an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Universität Hamburg mit dem Abschluss Master of Education studiert. 2021 absolvierte sie ein Auslandspraktikum an der Deutschen Schule in Málaga und arbeitete seitdem an verschiedenen Schulen in Hamburg als Vertretungslehrerin. Seit 2024 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Kurwinkel an der Universität Hamburg mit einem Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendmedien.
![]()
abstract in English